banner

Blog

Dec 07, 2023

Verfahren vs. Chirurgie: Nutzen, Vorteile und Nebenwirkungen

Patty ist ausgebildete Krankenschwester mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der pädiatrischen Intensivpflege. Ihre Leidenschaft ist das Schreiben von Gesundheits- und Wellnessinhalten, die jeder verstehen und nutzen kann.

Scott Sundick, MD, ist ein staatlich geprüfter Gefäß- und endovaskulärer Chirurg. Derzeit praktiziert er in Westfield, New Jersey.

Die Wörter „Eingriff“ und „Chirurgie“ beschreiben zwei unterschiedliche medizinische Eingriffe. Obwohl diese Begriffe oft synonym verwendet werden, stehen sie für unterschiedliche Behandlungen.

Der Hauptunterschied zwischen einem Eingriff und einer Operation besteht darin, dass die Operation invasiver ist und einen Einschnitt in die Haut erfordert, um Zugang zu Körpergewebe, Organen oder anderen inneren Teilen zu erhalten. Bei Eingriffen handelt es sich um allgemeinmedizinische Eingriffe, die in der Regel keinen Schnitt erfordern und weniger invasiv sind.

Dieser Artikel zeigt den Unterschied zwischen Verfahren und chirurgischen Eingriffen auf, um den Menschen das Verständnis der Bedingungen ihrer Therapie zu erleichtern.

Illustration von Lara Antal für Verywell Health

Unter einem medizinischen Verfahren versteht man im Allgemeinen einen minimal- oder nichtinvasiven medizinischen Eingriff, der zur Diagnose, Behandlung, Überwachung oder Untersuchung verschiedener Zustände und Krankheiten dient. Ein Verfahren ist „eine Reihe von Schritten, die in einer regelmäßigen, bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden“.

Bei Eingriffen ist es in der Regel nicht erforderlich, dass ein Arzt in die Haut schneidet, was den entscheidenden Unterschied zur Operation darstellt.

Zu den gebräuchlichsten Verfahren und ihrer Funktionsweise gehören die folgenden:

Ein Gesundheitsdienstleister bestimmt, welches Verfahren für die jeweilige Situation am besten geeignet ist.

Einige Verfahren haben Nebenwirkungen. Wenn für einen Eingriff eine Sedierung oder Anästhesie erforderlich ist, besteht die Gefahr, dass Sie mit Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit oder eingeschränktem Urteilsvermögen aufwachen.

Bei Eingriffen, bei denen Leitungen, Schläuche oder andere Geräte in den Körper eingeführt werden, besteht die Gefahr von Einstichen, die zu Blutungen führen können.

Röntgenstrahlen, Computertomographie (auch bekannt als CT-Scan oder CAT-Scan) und Durchleuchtung verwenden Strahlung. Jeder ist einer gewissen Strahlung aus der Umwelt ausgesetzt, aber wenn Menschen einer hohen Strahlenbelastung ausgesetzt sind, besteht das Risiko, später im Leben an Krebs zu erkranken. Gesundheitsdienstleister nutzen Verfahren mit Strahlung nur bei Bedarf.

Bei einer Operation handelt es sich um einen invasiven medizinischen Eingriff, bei dem Schnitte verwendet werden, um es einem Gesundheitsdienstleister zu ermöglichen, den Körper strukturell zu verändern, um eine Krankheit oder einen Zustand zu behandeln oder zu diagnostizieren.

Häufig wird der Begriff „chirurgischer Eingriff“ verwendet, der verwirrend sein kann. Wenn Gesundheitsdienstleister diesen Begriff verwenden, beziehen sie sich auf eine Operation.

Chirurgen sind Gesundheitsdienstleister, die über eine spezielle Ausbildung in ihrem chirurgischen Fachgebiet verfügen. Es gibt unglaublich viele Arten von chirurgischen Eingriffen, denen sich jemand unterziehen kann. Die häufigsten Operationen sind:

Eine Operation bringt viele Vorteile und mögliche Nebenwirkungen mit sich. Bevor jemand operiert wird, sollte ein Gesundheitsdienstleister eine Einverständniserklärung durchgehen, in der auch alle möglichen Risiken und Nebenwirkungen aufgeführt sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Nutzen einer Operation zwar erheblich sein kann, es aber immer auch mögliche Nebenwirkungen geben wird. Einige Nebenwirkungen, die nach einer Operation auftreten können, sind:

Verwandt:Die mit einer Operation verbundenen Risiken verstehen

Die Entscheidung, ob ein Eingriff oder eine Operation für Sie geeignet ist, hängt von den Bedingungen ab. Die Entscheidung liegt zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und alle Ihre Umstände müssen berücksichtigt werden.

Die Verfahren sind weniger invasiv und können zur Beurteilung, Diagnose und Behandlung einiger Erkrankungen eingesetzt werden. Chirurgische Eingriffe sind invasiver und können durch die Entfernung oder Reparatur von Gewebe, Knochen und Organen erhebliche Veränderungen am Körper bewirken.

Das American College of Surgeons empfiehlt Patienten, ihren Chirurgen Fragen zu stellen, wenn die Informationen nicht klar sind. Es kann hilfreich sein, Fragen und die Antworten des Gesundheitsdienstleisters aufzuschreiben.

Eingriffe und Operationen sind zwei unterschiedliche medizinische Techniken. Sie können jedoch in verschiedenen Situationen zusammen verwendet werden. Ein Patient kann sich einem Verfahren unterziehen, das bei der Beurteilung und Diagnose einer Erkrankung hilft. Abhängig von den Ergebnissen des Eingriffs muss der Patient möglicherweise operiert werden, um die Erkrankung zu behandeln.

Ein Gesundheitsdienstleister wird entscheiden, ob sowohl ein Verfahren als auch eine Operation der beste Weg sind.

Eingriffsbedingte und chirurgische Nebenwirkungen können leicht bis schwerwiegend sein. Der erste Schritt im Umgang mit Nebenwirkungen besteht darin, sich an einen Arzt zu wenden. Sie werden in der Lage sein, die Schwere der Nebenwirkungen einzuschätzen und das beste Maß an Behandlung zu bestimmen.

Einige Nebenwirkungen sind mild und können zu Hause behandelt werden. Nehmen Sie alle verschriebenen Medikamente ein und befolgen Sie die postoperativen oder verfahrenstechnischen Anweisungen. Zu diesen Anweisungen kann gehören, dass man nicht Auto fährt oder das Heben schwerer Gegenstände vermeidet.

Eingriffe und Operationen sind zwei Arten medizinischer Eingriffe zur Diagnose, Behandlung oder Beurteilung eines Zustands oder einer Krankheit. Ein Eingriff ist in der Regel weniger invasiv und erfordert in der Regel keinen Einschnitt. Die Operation ist invasiver und beinhaltet einen Einschnitt in die Haut.

Nach sorgfältiger Überlegung wird ein Gesundheitsdienstleister entscheiden, ob ein Eingriff oder eine Operation für den Patienten am besten geeignet ist.

Der Gedanke an einen Eingriff oder eine Operation kann sehr beängstigend sein. Eines der besten Dinge, die Sie tun können, ist, so viel wie möglich zu lernen. Stellen Sie Ihrem Arzt Fragen zu Ihrer Erkrankung und warum ein Eingriff oder eine Operation notwendig ist. Je mehr Informationen Sie haben, desto bessere Entscheidungen können Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit treffen.

Ein Eingriff ist ein medizinischer Eingriff, der in der Regel minimalinvasiv ist und normalerweise keinen Schnitt in die Haut erfordert. Eine Operation ist ein invasiverer medizinischer Eingriff und erfordert einen Schnitt in die Haut. Beide Interventionen können einen medizinischen Zustand oder eine Krankheit diagnostizieren, bewerten oder behandeln.

Merriam-Webster. Verfahren.

MedlinePlus. Gesundheits-Check.

Johns Hopkins-Medizin. Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts.

Johns Hopkins-Medizin. Darmspiegelung.

Johns Hopkins-Medizin. Anästhesiemöglichkeiten, Risiken und Nebenwirkungen.

Amerikanische Krebs Gesellschaft. Strahlungsrisiken durch bildgebende Tests verstehen.

Amerikanische Ärztekammer. Operation.

Johns Hopkins-Medizin. Gängige chirurgische Eingriffe.

Johns Hopkins-Medizin. Nach der Operation: Beschwerden und Komplikationen.

Amerikanisches College der Chirurgen. Einverständniserklärung.

Von Patty Weasler, RN, BSNPatty ist eine ausgebildete Krankenschwester mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der pädiatrischen Intensivpflege. Ihre Leidenschaft ist das Schreiben von Gesundheits- und Wellnessinhalten, die jeder verstehen und nutzen kann.

Körperliche Untersuchung Ösophagogastroduodenoskopie (EGD) Koloskopie Diagnostische Studien Appendektomie Brustbiopsie Karotisendarteriektomie Kaiserschnitt Cholezystektomie Verwandte Themen:
AKTIE